Jetzt sollen weitere 13.000 und damit bereits 22.000 Arbeitsplätze vernichtet werden! Ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Familien geraten dadurch in Existenznöte. Der Bosch Konzern wirft sein „soziales Image“ komplett über Bord und greift seine Belegschaften auf breiter Front an. Es gibt keinen Standort mehr, bei dem sich die Beschäftigten in Sicherheit fühlen können.
Verlagerungen nach Ungarn oder in asiatische Länder dienen der weiteren Profitmaximierung. Die sogenannte „Kostenlücke“ ist eine Kostenlüge. Für die Übernahme des US-Konzerns Johnsen Controls bezahlt Bosch mal eben 8 Milliarden US-Dollar. Der Vorstand leistet sich 2 brandneue Privatjets.
Die Standorte müssen nun gemeinsam handeln und den Widerstand organisieren!
Betriebsräte werden erpresst oder in Einigungsstellen getrieben. Sie sind an das Betriebsverfassungsgesetz gebunden. Deshalb sind die gewerkschaftlichen Metaller und Metallerinnen, Vertrauensleute, kämpferische Kollegen jetzt gefragt!
Wir wollen uns breiter vernetzen, wir sollten standortübergreifend handeln!
Welche Erfahrungen, welche Ideen gibt es dazu? Wie können wir den Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz von unten organisieren?
Dazu laden wir euch zum Metallertreff am Montag, 24. November 2025 herzlich ein. Wir treffen uns um 18 Uhr in den Räumen von DIDF in Bad Cannstatt, Marktstr. 61/A.
Euer Metallertreff und eure Boschler for Future
Die KollegInnen des Metallertreffs aus der Region Stuttgart sind gegen Verzichtspolitik, für eine kämpferische solidarische Gewerkschaftsarbeit.
Kontakt: metallertreff@yahoo.de
Boschler for Future ist ein Zusammenschluss von IG Metall Betriebsräten, Vertrauensleuten und Kollegen aus verschiedenen Bosch Betrieben der Region Stuttgart, die sich gegen die Kahlschlag-Pläne von Bosch wehren wollen.
Einladung Metallertreff Bosch Nov 25 2 A5