Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir sind erleichtert darüber, dass die Tarifkommission dem Bundesvorstand mit großer Mehrheit empfohlen hat, die Tarifverhandlungen für gescheitert zu erklären, der Bundesvorstand sich dieser Einschätzung einstimmig angeschlossen hat und… Mehr lesen
Beitraege
Debattenbeiträge, Artikel und Stellungnahmen aus der Bewegung
MAHLE- SOLIDARITÄT Nr.15: Solidarität mit der Belegschaft von Neustadt!
Offenbar will die Geschäftsführung (GF) das Werk Neustadt auf kaltem Weg beerdigen. Es werden keine neuen Aufträge plaziert und selbst bestehende Liefermengen werden reduziert. Produktionsverlagerung auf die ganz miese Art. Wenn die GF… Mehr lesen
Recht auf Ausstand – Ohne einheitliche Haltung. Hiesige Gewerkschaften nehmen unterschiedliche Positionen zu den jüngsten »wilden Streiks« in der Bundesrepublik ein
Von Orhan Akman |
Mit einer Pressemitteilung verkündete der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 26. April 2023 die Einigung der streikenden Lkw-Fahrer in Gräfenhausen mit dem polnischen Unternehmen Mazur. Die Fahrer hätten das… Mehr lesen
Mit einer Pressemitteilung verkündete der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 26. April 2023 die Einigung der streikenden Lkw-Fahrer in Gräfenhausen mit dem polnischen Unternehmen Mazur. Die Fahrer hätten das… Mehr lesen
Beschluss der Bundesfachbereichskonferenz A Berlin-Brandenburg zur Kündigung der Schlichtungsvereinbarung im öffentlichen Dienst
Folgender Antrag zur Kündigung der Schlichtungsvereinbarung im öffentlichen Dienst wurde vom Landesbezirksfachbereichsvorstand A, Berlin-Brandenburg gestellt und von der Bundesfachbereichskonferenz A so beschlossen:
Antrag an den ver.di Bundeskongress
Der Bundeskongress möge beschließen
Antrag zur … Mehr lesen
Streikabbruch bei der Bahn: Angriffe auf das Streikrecht zurückschlagen!
Artikel von Solidarität-Info von Sascha Staničić vom 16. Mai 2023
EVG muss neuen Termin für Warnstreik festlegen und Urabstimmung einleiten
Die EVG hat den für Sonntag Abend bis Dienstag Mitternacht geplanten fünfzigstündigen Warnstreik… Mehr lesen
Warum der Abschluss in der Chemieindustrie zum Muster für andere Branchen wurde – Reallohnverlust per Tarif
Artikel erschienen in UZ vom 28. April 2023 |
Es war am 1. Juni 2022, als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete, er wolle Gewerkschaften und Unternehmerverbände zu einer „konzertierten Aktion gegen den Preisdruck“… Mehr lesen