Die Forderungsdiskussion für die Tarifrunde der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie ist bereits eröffnet, auch wenn die Tarifverträge erst Ende September auslaufen und am
28. Oktober die Friedenspflicht endet. Die Forderungen … Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen VKG
Betriebsratswahlen Nutzen für Verankerung klassenkämpferischer Positionen
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 finden in zehntausenden Betrieben in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Insgesamt ist die Verbreitung von Betriebsräten heute deutlich geringer als noch zu Anfang der 2000er Jahre.… Mehr lesen
111 Jahre Internationaler Frauentag: Frauenunterdrückung abschaffen! Frauenstreikbewegung stärken!
Die Frauenbewegung ist in den letzten Jahren zu neuem Leben erwacht und Frauenstreiks und Frauenproteste sind zu einer globalen Bewegung geworden. Insbesondere der Frauenstreik am 8. März 2018 in Spanien mit fast 6… Mehr lesen
Lehren eines bedeutenden Streiks: Beschäftigte bei Charité, Vivantes und Tochtergesellschaften setzen Tarifvertrag Entlastung und einen Tarifvertrag mit ersten Angleichungen an den TVöD durch
Nach über sieben Wochen Erzwingungsstreik hatte der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes zuletzt für seine ausgelagerten Tochtergesellschaften gemeinsam mit Vertreter*innen der Gewerkschaft ver.di ein Eckpunktepapier unterzeichnet, das einige Verbesserungen, die an den TVöD anknüpfen, enthalten… Mehr lesen
Vorschläge für den gewerkschaftlichen Kampf gegen Reallohnverluste und sinkenden Lebensstandard
Allgemeine Preisanstiege treffen die Arbeiter*innenklasse
Die Tarifabschlüsse der letzten Zeit – ganz besonders der Abschluss Ende November für die Beschäftigten der Länder ‒ sind weit davon entfernt, wenigstens den Lebensstandard der abhängig Beschäftigten… Mehr lesen
Warum wir eine Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften in Dortmund brauchen
Von Jan Horsthemke (VKG Dortmund)
Die Lage für Lohnabhängige in Deutschland ist angespannt. Neben der gesundheitlichen Krise der letzten 2 Jahre traf die einsetzende wirtschaftliche Krise viele Arbeiter*innen. Hunderttausende verloren ihre Jobs und… Mehr lesen