Arbeitszeitverkürzung ist ein Aspekt der laufenden IG-Metall-Tarifrunde – “Gift für das Kapital”

Artikel von Christa Hourani, UZ, 13. November 2020 Seit 25 Jahren gilt in der westdeutschen Metallindustrie die 35-Stunden-Woche. Am 1. Oktober 1995 ist diese tarifliche Regelung in Kraft getreten, für die 1984 hunderttausende Metallerinnen… Mehr lesen

Statt erzwungenem Verzicht und Job-Kahlschlag: Alle gemeinsam für Arbeitsplätze und Löhne kämpfen! Solidarität ist unsere Stärke!

aus dem Betriebsflyer des Stuttgarter Metallertreffs Alles ist anders. Die Corona-Pandemie beschleunigt eine der größten Weltwirtschaftskrisen der Geschichte. Die spürbaren Folgen sind Entlassungen, Betriebsschließungen, Verlagerungen, Lohnkürzungen, Sozialabbau, steigende Arbeitslosigkeit. Das Virus ist nur… Mehr lesen

Verzicht sichert keine Arbeitsplätze! Ja zur 30-Stunden-Woche! Nein zu Lohnabsenkungen!

Die Folgen der kapitalistischen Krise für die abhängig Beschäftigten, vor allem die bittere Aussicht auf hunderttausende Jobverluste, werden spürbarer. Besonders in der exportorientierten Metall- und Elektroindustrie nehmen die Sorgen der Kolleg*innen zu.  Von Mehr lesen

Gegen die Einführung des 12-h-Tags und der 60-h-Woche!

Mehr Personal und Entlastung in der Grundversorgung sind die Antwort Unterstützt die Petition auf change.org: https://www.change.org/p/bundesregierung-nein-zum-12-stunden-tag-und-zur-60-stunden-woche Am 06. April 2020 ging ein Referentenentwurf für eine Bundesverordnung an die Presse, mit der das bisherige… Mehr lesen

Abschlusserklärung der Strategiekonferenz für kämpferische Gewerkschaften

Verabschiedet am 26. Januar 2020, Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften Diese Abschlusserklärung fasst die Diskussionen der Arbeitsgruppen und Branchentreffen auf der Strategiekonferenz für Kämpferische Gewerkschaften am 25./26. Jame Erklärung der auf der Konferenz anwesenden… Mehr lesen
Page 4 of 5
1 3 4 5