Artikel erschienen in “ArbeiterInnenmacht” |
„Das ist eine nachhaltige Steigerung der Einkommen, die beachtlich ist“, lobt der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke die Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften und den sog. Arbeitergeber:innen bei Bund und Kommunen über… Mehr lesen
Öffentlicher Dienst
TVÖD: Verpasste Chance – “Nein” bei der Mitgliederbefragung stimmen!
Beitrag von Sozialismus.info / SAV
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst waren mit ihrer Größe und den gemeinsamen Streiktagen von Kolleg*innen bei der Bahn und an den Flughäfen beeindruckend. Mit dem Abschluss, der der … Mehr lesen
Berliner Resolution zur Schlichtungsempfehlung im öffentlichen Dienst
Vielerorts wurde in den letzten Tagen über die Schlichtungsempfehlung im öffentlichen Dienst diskutiert. In einigen Versammlungen wurde darüber abgestimmt, dass die BTK kein Ergebnis entlang der Schlichtungsempfelung akzeptieren sollte und stattdessen mit Streik… Mehr lesen
Schlichtungsempfehlung im Öffentlichen Dienst: Kleine Verbesserung – trotzdem ablehnen!
Die Empfehlung der Schlichtungskommission sieht eine Lohnerhöhung um 200 Euro plus 5,5%, insgesamt mindestens um 340 Euro im März 2024 vor, zuvor soll es keine Erhöhung der Entgelttabellen, sondern insgesamt 3000 Euro Einmalzahlungen … Mehr lesen
Urabstimmung über Erzwingungsstreik für unsere Forderungen!
Nein zur Schlichtungsempfehlung. Verhandlungen zum Scheitern erklären. Urabstimmung einleiten!
An die Mitglieder der Verhandlungs- und Bundestarifkommission von ver.di und den ver.di-Bundesvorstand
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für uns ist klar, dass die Schlichtungsempfehlung abzulehnen… Mehr lesen
Tarifrunde Öffentlicher Dienst: Alle Räder stehen still ! „Superstreiktag“ von ver.di und EVG zeigt, was möglich ist
Mit dem gemeinsamen Warnstreik von ver.di und EVG am Montag, 27.3. wurde der öffentliche Nah- und Fernverkehr wie auch Teile des Luftverkehrs weitgehend lahmgelegt. Dieser Streiktag zeigt, wieviel Potenzial in gemeinsamen Streikaktionen der… Mehr lesen