Einladung zur Videokonferenz der VKG am 15. November: Wie können wir Proteste gegen Verarmungspolitik von Regierung und Kapital organisieren?

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir haben auf der 2. Strategiekonferenz der VKG am 8. / 9. Oktober eine Kampagne beschlossen (https://vernetzung.org/wp-content/uploads/2022/10/Erklaerung-VKG-Preisexplosion-Lohnverluste.pdf), mit der wir in die Bemühungen um einen heißen Herbst… Mehr lesen

Strategiekonferenz der VKG: Ein Schritt vorwärts

Gut hundert linke Gewerkschaftsaktivisten aus ca. 25 Städten sind am vergangenen Wochenende zur Konferenz der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften VKG nach Frankfurt gekommen. Es waren zwei Tage lebhafter Diskussionen mit vielen Berichten von… Mehr lesen

Pressemitteilung: Gewerkschaftsvernetzung für einen heißen Herbst

Strategiekonferenz im Oktober: Die Folgen der Teuerung hinnehmen oder Gegenmacht entwickeln?! Lange Jahre haben unsere Gewerkschaften sich nicht getraut, in größere Auseinandersetzungen mit den Kapitaleignern oder der Regierung einzutreten. Zu sehr… Mehr lesen

Konferenz der VKG am 8./9. Oktober: Gewerkschaftliche Strategien gegen Aufrüstung, Lohnverzicht und Sozialkahlschlag

Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@vernetzung.org Die VKG wurde vor knapp drei Jahren gegründet, um KollegInnen zusammenzubringen, die in ihren Betrieben und Gewerkschaften für kämpferische Gewerkschaften eintreten und sich dafür auch übergreifend vernetzen… Mehr lesen

Pressemitteilung VKG: Für einen heißen Herbst – Konferenz im Oktober

Die „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) bewertet das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als Blendwerk. „Diese Regierung ist nicht gewillt und nicht in der Lage, die Masse der Beschäftigten, Erwerbslosen, Rentner*innen und Jugendlichen vor… Mehr lesen

Auf die Straße gegen Gasumlage und Inflation! DGB und Einzelgewerkschaften müssen jetzt handeln

Die kürzlich beschlossene Gasumlage ist ein weiterer Beweis dafür, dass die SPD-geführte Ampelregierung in dieser Krise neuen Ausmaßes keine Politik für die arbeitende Bevölkerung macht, sondern für die Konzerne und Banken. Denn über… Mehr lesen